Tour de Harz |
 |
Ereignisse |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
|
|
|
|
|
|
RSS-Feeds |
News als RSS-Feed
|
|
Oberharzer Nordic aktiv Cup |
|
 |
Gesundheit durch viel Bewegung - GZ vom 24.04.2008 |
 |
GZ vom 23.04.2008 - red
Gesundheit durch viel Bewegung
2. Altenauer Nordic Walking Cross startet am 3. Mai - Rennrodlerin Silke Kraushaar-Pielach ist Stargast
ALTENAU. Fitness und Gesundheit stehen am 3. Mai in Altenau im Mittelpunkt. Von 10 bis 17 Uhr steigt auf dem Gelände der Jugendherberge „Auf der Rose“ der „2. Altenauer Nordic Walking Cross“. Jeder kann teilnehmen.
Je nach Kondition können wahlweise Strecken von 4,7 bis 18,7 Kilometern Länge und unterschiedlichen Höhenprofilen absolviert werden. Dabei geht es weniger um den Wettkampf als vielmehr um gesunde Bewegung an der frischen Luft. So haben die Veranstalter - die Touristinformation und der Ski-Club Altenau sowie das „DSV nordic aktiv Walking Zentrum“ Clausthal-Zellerfeld - auch wieder ein Rahmenprogramm rund um Breitensport, Fitness, Ernährung und Gesundheit zusammengestellt. Neben Kurzvorträgen über die Sportart Nordic Walking gibt es Informationsstände, Ernährungsberatung sowie Massage- und Entspannungsangebote. Altenauer Geschäfte präsentieren Sportschuhe und weitere Artikel. „Neulinge“ können sich kostenlos in geführten „Schnupperrunden“ mit der Sportart bekannt machen. Für die musikalische Umrahmung sorgt Jörg Schefe.
Stargast aus der Sportwelt ist diesmal Silke Kraushaar-Pielach, die alles gewonnen hat, was im Rennrodeln an Titeln zu holen ist. Sie ist Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Gesamt-Weltcup-Siegerin und Europameisterin. „Als ausgebildete Erzieherin und Fachwirtin für Sport und Fitness wird sie für die Besucher des Nordic-Walking-Cross in allen Fragen eine kompetente Ansprechpartnerin sein“, sagt Theodora Remy João, Leiterin der Touristinformation.
Als weiteres Highlight wird das Sportgerät für das „Skiken“ vorgestellt. Diese neue Sportart des On- und Offroad-Skatens kann von Menschen jedes Alters ausgeübt werden, auch von völlig Untrainierten.
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 8,50 Euro und für Jugendliche (bis 16 Jahre) 5 Euro. In dem Beitrag enthalten sind ein Gutschein der Kristall-Therme „Heißer Brocken“ sowie Streckenverpflegung, ein Stockaufkleber, eine Urkunde und die Teilnahme an einer Verlosung. Informationen und Anmeldung beim Ski-Club unter www.sc-altenau.de sowie am Starttag von 10 Uhr an.
Von April bis September bietet die Touristinformation in Altenau Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie jeden Donnerstag „Schnupperkurse“ an. Der Ski-Club Altenau übernimmt jeden Dienstag die fachmännische Betreuung bei den Nordic-Walking-Kursen. Stöcke können in der Touristinformation ausgeliehen werden. red

Massenstart: Auch zum 2. Altenauer Nordic Walking Cross erwarten die Veranstalter wieder zahlreiche Teilnehmer. Stargast in diesem Jahr ist Silke Kraushaar- Pielach, Olympiasiegerin im Rennrodeln, Die gelernte Sport- und Fitness-Kauffrau gibt Tipps zu Training und Ernährung. Foto: GZ-Archiv

Foto: Deutsche Sport-Marketing GmbH
PROGRAMM
► 10 Uhr, Bühne: Eröffnung, Vorstellung „Skikes“ mit Rüdiger Dieber und Michael Weiß
► 10.30 und 12.15 Uhr, Bühne: Autogrammstunde mit Silke Kraushaar-Pielach
► 11 Uhr, Zelt: Vortrag über Nordic Walking
► 11.30 Uhr, Bühne: Grußwort des NSV-Präsidenten Walter Lampe
► 11.45 Uhr, Bühne: Aufwärmtraining mit dem Ski-Club Altenau, Melanie Riese und Silke Kraushaar-Pielach
► 12 Uhr: Start auf die 18,7-km-Strecke
► 12.45 Uhr, Bühne: Aufwärmtraining; 13 Uhr: Start auf die 8,7-km-Strecke
► 13.45 Uhr, Bühne: Aufwärmtraining; 14 Uhr: Start auf die 4,7-km-Strecke, im Zelt kostenlose Massagen für Teilnehmer
► 14.15 und 16 Uhr, Bühne: Autogrammstunde mit Silke Kraushaar-Pielach
► 14.45 sowie 15.45 Uhr, Bühne: Stretching mit Melanie Riese, Ski-Club Altenau
► 16.30 Uhr, Bühne: Verlosung und Preisübergabe
► Von 10.45 bis 16 Uhr alle 30 Minuten werden Schnupperrunden angeboten.
|
DATEN & FAKTEN
► Der Deutsche Skiverband zertifizierte 2007 das DSV-Nordic-Walking-Aktiv-Zentrum. Es hat drei Strecken: eine leichte (4,7 Kilometer, 114 Höhenmeter), eine mittelschwere (8,7 Kilometer, 227 Höhenmeter) und eine schwere (18,7 Kilometer, 402 Höhenmeter).
► In Clausthal-Zellerfeld und Altenau stehen sechs Strecken mit insgesamt 57,4 Kilometern zur Verfügung.
|
|
|
 |
Kommentare |
 |
Es wurden keine Kommentare geschrieben.
|
 |
Kommentar schreiben |
 |
Bitte einloggen, um einen Kommentar zu schreiben.
|
 |
Bewertung |
 |
|
Login |
Passwort vergessen? Fordere Hier ein neues an
|
|